Es ist der Traum jedes Hobby-Gärtners mit allen Samen - insbesondere für das Säen von Gras, Rasen, Blumen und Kräutern - einen sicheren und planbaren Keim- und Wachstumserfolg zu erzielen ohne ein Spezialist für Samen und Aussaat sein zu müssen.
Diesem Traum haben sich die Technologen von Instant Seed von Beginn an verschrieben. Solange der Mensch Pflanzenanbau betreibt ist klar, das Lehm und Löss die Schlüssel für die perfekte Einbettung von Samen sind. Seit nahezu 80 Jahren spiegelt sich in Patentanmeldungen weltweit wider, dass man nach Ersatzlösungen für die Samen-Einbettung sucht, weil Lehm aufgrund seiner sich unterschiedlichst verhaltenden Bestandteile sich nicht in industriellem Maßstab für diesen Zweck verarbeiten lässt.
Nachdem nach mehreren Jahren der Entwicklung 2015 eine industriell skalierbare Lösung zur Lehm-Ummantelung für Rasen-Samen gefunden und umgesetzt wurde, wurde diese Lösung in den Folgejahren auf Blumen-Samen übertragen und kann mittlerweile für jede Form und Größe von Samen umgesetzt werden.
In 2017 begann durch einen Anstoß von außen die Entwicklung von Lehm-Ummantelungen für Einzel-Samen, die in professionellen Anwendungen eingesetzt werden sollten, insbesondere auch in der Agrarwirtschaft.
Die naturgegebene Bio-Tauglichkeit dieser Ummantelung spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle.
Heute umfasst das Produktspektrum von instant seed eine große Bandbreite von lehmbasierten Ummantelungen für Samen bzw. Saatgut. Die patentrechtliche Absicherung dieser Erfindungen und Entwicklungen geht nun auch in den Bereich von Kleinstsamen mit wenigen Mikrogramm Gewicht (instant seed µseeds) und ermöglicht umweltfreundliche und nachhaltige Keim-, Wachstums- und Pflanzenschutz-Aspekte, die bisher nur unter Einsatz umfassender chemischer und biologischer Hilfsmittel erreicht werden konnten.
Gras- oder Rasen-Saatgut von instant seed kann aus jeder herkömmlichen Saatgut-Sorte erzeugt werden; unsere Technologie ist universell geeignet für alle länglichen Samen und erlaubt auch die Verarbeitung von Saatgut-Mischungen.
Die Samen werden in Längsrichtung ausgerichtet und mit einer pastösen Hüllmasse aus natürlichen Stoffen ummantelt. Die Feuchtigkeit aufnehmende Naturmaterial-Ummantelung zerfällt mehrere Tage nach der Aussaat und wird später voll vom Boden aufgenommen.
Der Herstellungsprozess schont die Samen, kein Druck auf die Samen, keine Scherkräfte und keine Temperaturerhöhung im Pelletier-Prozess - damit ist sicher gestellt, dass die Keimfähigkeit der zu Pellets verarbeiteten Samen in keiner Weise beeinträchtigt wird. Die Pellet-Hülle schützt die Samen selbst noch Tage nachdem sie in Bodenkontakt auf der Aussaatfläche gekommen sind und mit der Aufnahme von Wasser begonnen haben.
Der instant seed - Prozess macht die Pellets nachhaltig, denn die bis zu 90% der Samen, die insbesondere bei der Nach-Saat herkömmlicher Samen verloren gehen, werden zum größeren Teil gar nicht benötigt und verarbeitet.